In diesem Kurs lernen Sie die Theorie der optimalen Portfoliokonstruktion kennen, die verschiedenen Arten der Portfoliokonstruktion in der Praxis und wie Sie das Risiko solcher Portfolios messen und verwalten können. Sie werden zunächst untersuchen, wie eine unvollkommene Korrelation zwischen den Vermögenswerten zu diversifizierten und optimalen Portfolios führt und welche Konsequenzen dies für die Preisgestaltung der Vermögenswerte hat. Dann lernen Sie, wie Sie das Profil eines Anlegers gestalten und ein angemessenes Portfolio aufbauen können, indem Sie strategische und taktische Vermögensallokationen kombinieren. Schließlich werden Sie einen tieferen Blick auf das Risiko werfen: seine verschiedenen Facetten und die geeigneten Instrumente und Techniken, um es zu messen, zu verwalten und abzusichern. Wichtige Referenten von UBS, unserem Partnerunternehmen, werden Ihnen im Laufe des Kurses regelmäßig eine praktische Perspektive zu diesen verschiedenen Themen vermitteln.



Portfolio- und Risikomanagement
Dieser Kurs ist Teil von Spezialisierung Investment Management



Dozenten: Tony Berrada
77.560 bereits angemeldet
Bei enthalten
(2,443 Bewertungen)
Kompetenzen, die Sie erwerben
- Kategorie: Vermögensverwaltung
- Kategorie: Vermögensverwaltung
- Kategorie: Marktdynamik
- Kategorie: Portfolio Management
- Kategorie: Risikomanagement
- Kategorie: Finanzmarkt
- Kategorie: Korrelationsanalyse
- Kategorie: Business Risk Management
- Kategorie: Investment Management
- Kategorie: Finanzen
- Kategorie: Risikoanalyse
- Kategorie: Investitionen
- Kategorie: Wahrscheinlichkeitsverteilung
Wichtige Details

Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen
4 Aufgaben
Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

Erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse
- Lernen Sie neue Konzepte von Branchenexperten
- Gewinnen Sie ein Grundverständnis bestimmter Themen oder Tools
- Erwerben Sie berufsrelevante Kompetenzen durch praktische Projekte
- Erwerben Sie ein Berufszertifikat zur Vorlage

In diesem Kurs gibt es 4 Module
In dieser Einführungswoche werden Sie zunächst einige Fehler kennenlernen, die Sie nach diesem Kurs nicht mehr machen werden. Um diese Fehler zu vermeiden, werden Sie zunächst eine Grundlage und ein Verständnis für die drei wichtigsten Arten von Informationen erlangen, die wir für den Aufbau optimaler Portfolios benötigen: erwartete Erträge, Risiko und Abhängigkeit.
Das ist alles enthalten
6 Videos2 Lektüren1 Aufgabe1 Diskussionsthema
In dieser zweiten Woche liegt der Schwerpunkt auf der modernen Portfoliotheorie. Indem wir verstehen, wie unvollkommene Korrelationen zwischen den Renditen von Vermögenswerten zu überlegenen risikobereinigten Portfoliorenditen führen können, werden wir bald nach Möglichkeiten suchen, den Effekt der Diversifizierung zu maximieren, die das Herzstück der Modernen Portfoliotheorie ist. Aber das ist noch nicht alles: Wir werden auch die Auswirkungen der Modernen Portfoliotheorie auf reale Anlageentscheidungen erforschen und untersuchen, ob diese Auswirkungen von den Anlegern befolgt werden oder nicht. Schließlich werden wir sehen, wie sich aus der Modernen Portfoliotheorie das populärste Modell zur Bewertung von Vermögenswerten ableiten lässt: das Capital Asset Pricing Model.
Das ist alles enthalten
14 Videos1 Aufgabe1 Diskussionsthema
Diese dritte Woche ist der Asset Allocation gewidmet. Nach einer kurzen Einführung in die Erstellung von Anlegerprofilen werden wir uns mit der Strategischen Asset Allocation (SAA) befassen. Sie werden sehen, wie sie mit der modernen Portfoliotheorie zusammenhängt und wie sie sich von der taktischen Vermögensallokation (TAA) unterscheidet. Wir werden uns ansehen, wie beide Asset Allocations separat, aber auch gemeinsam umgesetzt werden können, um Portfolios zu erstellen, die den Bedürfnissen und Beschränkungen der Anleger gerecht werden und gleichzeitig Marktchancen nutzen.
Das ist alles enthalten
14 Videos1 Lektüre1 Aufgabe1 Diskussionsthema
Diese vierte und letzte Woche ist dem Risiko gewidmet. Zunächst werden wir uns eingehender mit verschiedenen Risikoquellen wie Illiquidität und Währungsrisiko befassen, aber auch mit den verschiedenen Instrumenten, die den Anlegern für das Risikomanagement zur Verfügung stehen. Aber wie sollten wir das Risiko messen? Wir werden sehen, dass es sinnvoll sein kann, einen Schritt über die Standardabweichung, das bisher verwendete Risikomaß, hinauszugehen und den Value-at-Risk und den Expected Shortfall zu betrachten, die sich auf mögliche große Verluste konzentrieren. Schließlich werden wir die uns zur Verfügung stehenden Finanzinstrumente zur Absicherung von Markt- und Währungsrisiken einsetzen.
Das ist alles enthalten
14 Videos1 Aufgabe1 Diskussionsthema
Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.
Fügen Sie dieses Zeugnis Ihrem LinkedIn-Profil, Lebenslauf oder CV hinzu. Teilen Sie sie in Social Media und in Ihrer Leistungsbeurteilung.
Dozenten

Mehr von Finanzen entdecken
- Status: Kostenloser Testzeitraum
Rice University
- Status: Kostenloser Testzeitraum
Rice University
- Status: Kostenloser Testzeitraum
Coursera Instructor Network
- Status: Vorschau
Coursera Instructor Network
Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?




Bewertungen von Lernenden
2.443 Bewertungen
- 5 stars
75,72 %
- 4 stars
19,72 %
- 3 stars
3,60 %
- 2 stars
0,81 %
- 1 star
0,12 %
Zeigt 3 von 2443 an
Geprüft am 23. Juli 2020
This course has increased my knowledge and understanding of portfolio and risk management. Many important topics have been covered by the instructors which are useful for the learners of finance.
Geprüft am 11. Sep. 2016
Thoroughly engaging presentation of a topic that was very much esoteric to me previously. I would highly recommend this course to anyone looking for insight into portfolio and risk management.
Geprüft am 7. Juli 2022
The way prof. of Universty of genava teaches is reallly a topp and UBS guest lectures .. Thank you all for this valuable knowledge and experience both ..

Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus
Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten
Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.
Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online
Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.
Häufig gestellte Fragen
Um Zugang zu den Kursmaterialien und Aufgaben zu erhalten und um ein Zertifikat zu erwerben, müssen Sie die Zertifikatserfahrung erwerben, wenn Sie sich für einen Kurs anmelden. Sie können stattdessen eine kostenlose Testversion ausprobieren oder finanzielle Unterstützung beantragen. Der Kurs kann stattdessen die Option "Vollständiger Kurs, kein Zertifikat" anbieten. Mit dieser Option können Sie alle Kursmaterialien einsehen, die erforderlichen Bewertungen abgeben und eine Abschlussnote erhalten. Dies bedeutet auch, dass Sie kein Zertifikat erwerben können.
Wenn Sie sich für den Kurs einschreiben, erhalten Sie Zugang zu allen Kursen der Spezialisierung, und Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie die Arbeit abgeschlossen haben. Ihr elektronisches Zertifikat wird Ihrer Seite "Leistungen" hinzugefügt - von dort aus können Sie Ihr Zertifikat ausdrucken oder Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen.
Wenn Sie ein Abonnement abgeschlossen haben, erhalten Sie eine kostenlose 7-tägige Testphase, in der Sie kostenlos kündigen können. Danach gewähren wir keine Rückerstattung, aber Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen. Siehe unsere vollständigen Rückerstattungsbedingungen.
Weitere Fragen
Finanzielle Unterstützung verfügbar,