Projekte findet man überall. Praktisch jedes Unternehmen führt Projekte durch, entweder offiziell oder inoffiziell. Sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz arbeiten wir an Projekten. Unabhängig von den äußeren Bedingungen lassen sich Projekte anhand von Planungsgrundsätzen und Umsetzungsverfahren effektiver und effizienter gestalten. Das Projektmanagement gibt Unternehmen (und den beteiligten Personen) eine einheitliche Sprache sowie einen Rahmen an die Hand, um Projekte zu dimensionieren, eine Abfolge von Tätigkeiten festzulegen, Ressourcen zu nutzen und Risiken zu minimieren.

Entdecken Sie neue Fähigkeiten mit 30% Rabatt auf Kurse von Branchenexperten. Jetzt sparen.


Empfohlene Erfahrung
Was Sie lernen werden
Initiieren, Definieren und Organisieren eines Projekts
Entwickeln eines Projektplans, einschließlich Dimensionierung, Festlegen der Abfolge von Aufgaben und Bestimmen eines kritischen Pfades
Bewerten, Priorisieren und Verwalten von Projektrisiken
Ausführen von Projekten und Anwenden des Earned-Value-Ansatzes zur Überwachung und Kontrolle des Fortschritts
Kompetenzen, die Sie erwerben
- Kategorie: Project Management Life Cycle
- Kategorie: Risk Management
- Kategorie: Earned Value Management
- Kategorie: Scheduling
- Kategorie: Goal Setting
- Kategorie: Sprint Planning
- Kategorie: Stakeholder Management
- Kategorie: Kanban Principles
- Kategorie: Project Risk Management
- Kategorie: Agile Methodology
- Kategorie: Work Breakdown Structure
- Kategorie: Stakeholder Engagement
- Kategorie: Project Management
- Kategorie: Dependency Analysis
- Kategorie: Project Planning
Wichtige Details

Zu Ihrem LinkedIn-Profil hinzufügen
5 Aufgaben
Erfahren Sie, wie Mitarbeiter führender Unternehmen gefragte Kompetenzen erwerben.

In diesem Kurs gibt es 4 Module
Willkommen beim Kurs. Wir freuen uns, dass Sie teilnehmen! In der ersten Woche geht es darum, was ein Projekt ist, was es nicht ist und warum dies von Bedeutung ist. Wir überlegen, wie Projekte definiert werden und welche drei Ziele für ein Projekt gelten. Anschließend beschäftigen wir uns mit einem Modell, die Organisation eines Projekts und die Stakeholder zu ermitteln, und danach analysieren wir diese Stakeholder mithilfe eines Rasters für Einfluss/Interesse. Wir lernen wichtige Gründe kennen, die viele Projekte scheitern lassen, und erfahren dann, wie Erfolg gemessen wird. Schließlich geht es um die wichtigsten Phasen im Projektlebenszyklus sowie die wesentlichen Merkmale der einzelnen Phasen.
Das ist alles enthalten
8 Videos4 Lektüren1 Aufgabe3 Diskussionsthemen
In der zweiten Woche gehen wir mehr ins Detail. Dabei steht die Ausarbeitung eines Projektplans im Mittelpunkt. Wir erfahren, warum wir planen und was ein Plan enthalten sollte. Wir sprechen über die Dimensionierung eines Projekts und erfahren, mit welchen Tools wir herausfinden können, was in unserem Projekt enthalten sein sollte. Wir erfahren, wie man die Abfolge von Projektaufgaben festlegt und welche Abhängigkeiten es zwischen Projektvorgängen gibt. Wir lernen, wie man die Dauer und den kritischen Pfad für ein Projekt bestimmt und warum dies sinnvoll ist. Darüber hinaus wird erläutert, wie man den Terminplan für ein Projekt erstellt. Schließlich geht es darum, wie man Änderungen an einem Plan vornimmt, um die übergeordneten Projektziele zu unterstützen.
Das ist alles enthalten
9 Videos1 Lektüre1 Aufgabe1 Diskussionsthema
In der dritten Woche geht es um die Risiken und Unsicherheiten bei Projekten. Wir erfahren, welche Risiken bei Projekten bestehen. Wir identifizieren und bewerten Projektrisiken und priorisieren diese Risiken, damit wir uns vorrangig den Risiken widmen können, die die größte Wirkung auf unser Projekt haben. Wir sprechen ausführlich über zeitliche Risiken und überlegen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit eines fristgerechten Abschlusses ist. Welche Faktoren können zu Verzögerungen im Projekt führen? Wie erfahren, wie unvorhergesehene Ereignisse in das Projektbudget eingeplant werden können. Schließlich geht es um Situationen mit einem hohen Maß an Mehrdeutigkeit. Dabei sind Methoden zu finden, die in solchen Situationen nützlich sind.
Das ist alles enthalten
9 Videos1 Lektüre1 Aufgabe1 Diskussionsthema
In der letzten Woche setzen wir den Plan um und befassen uns mit der Durchführungsphase eines Projekts. Wir lernen den Earned-Value-Ansatz zur Überwachung und Kontrolle des Fortschritts kennen. Wir betrachten die Personen, die das Projekt umsetzen, und wie sich ihre Gewohnheiten auf den Projektfortschritt auswirken. Wir besprechen einige alternative Methoden für die Projektdurchführung wie Agile, Scrum und Kanban. Schließlich fassen wir den Kurs zusammen und betrachten noch einmal unseren Weg von der Projektdefinition über die Durchführung bis zum Abschluss.
Das ist alles enthalten
9 Videos2 Lektüren2 Aufgaben2 Diskussionsthemen
Erwerben Sie ein Karrierezertifikat.
Fügen Sie dieses Zeugnis Ihrem LinkedIn-Profil, Lebenslauf oder CV hinzu. Teilen Sie sie in Social Media und in Ihrer Leistungsbeurteilung.
Dozent

Mehr von Business Essentials entdecken
- Status: Kostenloser Testzeitraum
University of California, Irvine
- Status: Kostenloser Testzeitraum
University of Pennsylvania
Warum entscheiden sich Menschen für Coursera für ihre Karriere?





Neue Karrieremöglichkeiten mit Coursera Plus
Unbegrenzter Zugang zu 10,000+ Weltklasse-Kursen, praktischen Projekten und berufsqualifizierenden Zertifikatsprogrammen - alles in Ihrem Abonnement enthalten
Bringen Sie Ihre Karriere mit einem Online-Abschluss voran.
Erwerben Sie einen Abschluss von erstklassigen Universitäten – 100 % online
Schließen Sie sich mehr als 3.400 Unternehmen in aller Welt an, die sich für Coursera for Business entschieden haben.
Schulen Sie Ihre Mitarbeiter*innen, um sich in der digitalen Wirtschaft zu behaupten.
Häufig gestellte Fragen
To access the course materials, assignments and to earn a Certificate, you will need to purchase the Certificate experience when you enroll in a course. You can try a Free Trial instead, or apply for Financial Aid. The course may offer 'Full Course, No Certificate' instead. This option lets you see all course materials, submit required assessments, and get a final grade. This also means that you will not be able to purchase a Certificate experience.
When you purchase a Certificate you get access to all course materials, including graded assignments. Upon completing the course, your electronic Certificate will be added to your Accomplishments page - from there, you can print your Certificate or add it to your LinkedIn profile.
You will be eligible for a full refund until two weeks after your payment date, or (for courses that have just launched) until two weeks after the first session of the course begins, whichever is later. You cannot receive a refund once you’ve earned a Course Certificate, even if you complete the course within the two-week refund period. See our full refund policy.
Weitere Fragen
Finanzielle Unterstützung verfügbar,